Aktuelles

  • Startseite

Halbjahresinformation und Bildungsempfehlung

Liebe Eltern,

nach jetzigem Stand werden die Bildungsempfehlungen am 10.02.2021 ausgegeben. Die Halbjahresinformationen erhalten Ihre Kinder ebenfalls am 10.02.2021. In den Klassen 2 bis 4 werden Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht gegeben. Noten in anderen Fächern können, gemessen am lehrplangerecht erteilten Unterricht an der Einzelschule und durch Beschluss der Gesamtlehrerkonferenz abgestimmt, in der Halbjahresinformation ausgewiesen werden. In einigen Fächern konnten nicht ausreichend Noten erteilt werden und somit auch keine aussagekräftige Gesamtnote gebildet werden. Die bisher erteilten Noten finden dann im Jahreszeugnis Beachtung. 

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!

Ihre Schulleitung R. Staudte 

häusliche Lernzeit

Liebe Eltern,

wie Sie wissen, wird sich die häusliche Lernzeit bis zum 29.01.2021 verlängern. Die Woche vom 01.02.2021 bis 05.02.2021 gilt als vorgezogene Ferienwoche. Die zweite Ferienwoche der Winterferien soll dann in der Woche vom 29.03.2021 bis 02.04.2021 nachgeholt werden. 

Die Regelung der unterrichtsfreien Tage wird noch bekanntgegeben. Auch die Verfahrensweise zu den Bildungsempfehlungen und den Halbjahresinformationen erfahren Sie, sobald dies entschieden wurde. 

Die kommenden Wochen stellen Sie noch einmal vor hohe Herausforderungen. Alle Mitarbeiter der Melanchthon Grundschule werden Ihnen bei Fragen und Problemen jederzeit zur Seite stehen. Die Nutzung von Lernsax sollte zunehmend von allen wahrgenommen werden. Wir wissen, dass Lernsax häufig verschiedene Probleme aufweist. Trotzdem bietet es Möglichkeiten, Lernstoff zu vermitteln, Sie als Eltern zu begleiten und ein Feedback zu den Schülerleistungen zu geben. Präsenzunterricht kann in der Grundschule nicht durch digitale Medien ersetzt werden. Dessen sind wir uns bewusst. Trotzdem bietet beispielsweise eine Videokonferenz eine unterrichtsähnliche Situation. Nutzen Sie bitte auch auf der Startseite von Lernsax den Button "Hilfe". Dort werden zahlreiche Youtube Videos zum Umgang mit Lernsax gezeigt.

Bitte beachten Sie, dass die häusliche Lernzeit keine Aussetzung der Schulpflicht bedeutet. Nutzen Sie die verschiedenen digitalen (E- Mail, Lernsax) und analogen Wege (Briefkasten der Schule), um die Lernergebnisse an die jeweiligen Lehrer zu transportieren. Im Sinne Ihrer Kinder sollte jeden Tag eine von Ihnen festgelegte Zeit gelernt werden, damit das Lernen nicht verlernt wird. 

Wir wünschen Ihnen für die nächsten Wochen weiterhin viel Kraft, Durchhaltevermögen und Geduld mit Ihren Kindern und scheuen Sie sich nicht, in der Schule anzurufen, wenn Sie Unterstützung bei der Umsetzung der häuslichen Lernzeit benötigen!

Ihre Schulleitung (R. Staudte)

 

Notbetreuung ab 14.12.2020

Liebe Eltern,

ab dem 14.12.2020 steht die Notbetreuung zu den üblichen Unterrichts- und Hortzeiten zur Verfügung. In der Zeit von 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr betreuen Lehrkräfte Ihre Kinder. In dieser Zeit werden die Lernaufgaben erledigt. Den Frühhort und die Zeit von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr deckt der Hort ab. Es werden konstante Gruppen gebildet, die den gesamten Tag zusammen bleiben. Anbei erhalten Sie die Links zu den Formularen für die Notbetreuung.

Anlage 1 - Liste der Berufsgruppen für die Notbetreuung:  Listen der Berufsgruppen mit Anspruch auf Notbetreuung - als Anlage 1 und 2 der Sächischen Corona-Schutz-Verordnung vom 11.12.2020, Stand 15.12.2020 (sachsen.de)

Anlage 2 - Formular zur Erklärung des Bedarfs einer Notbetreuung in Kita und Schule: Formblatt zum Nachweis der beruflichen Tätigkeit für die Notbetreuung - Anlage 3 der Sächischen Corona-Schutz-Verordnung vom 11.12.2020 (sachsen.de)

 

Anlage 3 - Corona Schutzverordnung ab dem 14.12.2020: Konsolidierte Lessefassung der Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 11. Dezember 2020, Stand 15. Dezember 2020 (sachsen.de)

Bitte denken Sie auch daran, das Essen abzubestellen, wenn Ihr Kind zu Hause bleibt. 

 

R. Staudte

Arbeitgeberbescheinigung

Liebe Eltern,

Sie erhalten heute ein Formular, welches die Notbetreuung betrifft. Der Beschluss darüber, welche Personen zu den systemrelevanten Gruppen gehören, wird erst am Freitag feststehen. Um Eltern etwas Vorlauf zu geben, die beispielsweise im Gesundheitswesen oder anderen schon jetzt bekannten systemrelevanten Berufen arbeiten, haben wir die Formulare bereits ausgegeben. Bitte geben Sie das ausgefüllte Formular erst ab Montag (14.12.2020) mit Ihrem Kind mit. Eltern, die ab Freitag über das Wochenende keine Bestätigung ihres Arbeitgebers mehr einholen können, reichen diese am Dienstag nach und setzen uns bitte schriftlich in Kenntnis, dass Sie in einem systemrelevanten Beruf arbeiten und die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen.

Bitte versuchen Sie eine eigene Betreuung möglich zu machen, um Kontakte weiter zu verringern. Vielen Dank und bleiben Sie gesund!

 

R. Staudte

Schulschließung ab 14.12.2020

Liebe Eltern,

trotz aller Bemühungen müssen die Schulen nun leider doch ab dem 14.12.2020 geschlossen werden. Die Schulschließung ist nach jetzigem Stand bis 10.01.2020 begrenzt. Diese Zeit ist als häusliche Lernzeit zu verstehen, in der Ihre Kinder schulische Aufgaben erfüllen sollen. Das stellt Sie vor große Herausforderungen. Wir versuchen Sie auf verschiedenen Wegen dabei zu unterstützen. Im Laufe dieser Woche werden Ihre Kinder die Schulmaterialien mit nach Hause nehmen.

Bis zum 11.12.2020 soll in der Kabinettsitzung über die neue Corona Schutzverordnung gesprochen werden, die dann näher bestimmt, welche Berufsgruppen systemrelevant sind und eine Notbetreuung durch Schule und Hort in Anspruch nehmen können. Alle Neuigkeiten dazu finden Sie auch unter https://www.coronavirus.sachsen.de/eltern-lehrkraefte-erzieher-schueler-4144.html

Bitte schauen Sie regelmäßig (auch am Wochenende) auf die Homepage, um die nötigen Informationen für die kommende Woche zu haben.

R. Staudte

 

Umsetzung eingeschränkter Regelbetrieb

Liebe Eltern,

anbei erhalten Sie einige Informationen zum eingeschränkten Schulbetrieb, der bis vorerst zum 18.12.2020 gilt.

Ziel soll es sein, die Gruppen konstant zu belassen und Kontakte deutlich zu reduzieren, unter Berücksichtigung der geltenden Stundentafel. Größtenteils können alle Stunden des Fächerkanons abgedeckt werden. Im Anhang sehen Sie, welche Stunden zu welcher Anzahl in jeder Klasse unterrichtet werden. 

Das Fach Sport wurde durch Bewegung ersetzt, da nicht jeder Lehrer eine Lehrbefähigung für Sport besitzt, die Kinder sich aber bewegen müssen. Das können kleine Spaziergänge, Spiele in der Turnhalle oder auf dem Hof sein. Sportlehrer unterrichten Sport. Die Schüler bleiben sonst zu allen Unterrichtsfächern in ihrem Klassenzimmer.

Die Unterrichts- und Hofpausenzeiten sind wieder zeitlich versetzt, sodass maximal drei Gruppen zur gleichen Zeit auf dem Schulhof sind. Der Schulhof ist gegliedert in den Hortspielplatz, den Fußballplatz und den Spielplatz der Grundschule.

Die Fächer Musik, Kunst und Ethik werden individuell vom Klassenlehrer gestaltet, da auch in diesen Fächern nicht jeder Lehrer ausgebildet ist. Werken und katholische/ evangelische Religion müssen entfallen. Die Kinder können an Ethik teilnehmen oder werden beaufsichtigt.

Den Stundenplan haben Ihre Kinder vom Klassenlehrer erhalten.

Ihre Kinder werden zu den Änderungen aktenkundig belehrt. 

Eltern werden nur noch in dringenden Fällen und mit einem Termin in das Schulhaus gelassen.

Stundentafel

Fach

Klasse 1

Klasse 2

Klasse 3

Klasse 4

DE

7

6

7

6

MA

5

5

5

5

SU

2

3

2

3

EN

-

-

2

2

BEW (Bewegung)

2

2

2

2

2

2

2

2

ETH

1

1

1

1

KU/ MU

2

2

3

3

KL (Klassenleiterstd.)

1

1

1

1

Summe

22

22

25

25

 

Unterrichts- und Pausenzeiten

 

Klasse 1 und 2

 

 

Klasse 3 und 4

1.

7.45 – 8.30 Uhr

 

1./2.

7.45 – 9.15 Uhr

Blockunterricht (mit Ausnahme ENG, MA)

Frühstück

8.30 – 8.50 Uhr Kl. 1a, 2a, 1c

8.50 – 9.10 Uhr

Kl. 1b, 2b, 2c

 

Frühstück

9.15 – 9.35 Uhr

Kl. 3a, 4a,

9.35 -9.55 Uhr

Kl. 3b, 4b

Hofpause

8.30 – 8.50 Uhr Kl. 1b, 2b, 2c

8.50 – 9.10 Uhr

Kl. 1a, 2a, 1c

 

Hofpause

9.15 – 9.35 Uhr

Kl. 3b, 4b

9.35 – 9.55 Uhr

Kl. 3a, 4a

2.

9.15 – 10.00 Uhr

 

3.

10.00 – 10.45 Uhr

3.

10.10 – 10.55 Uhr

 

4.

10.55 – 11.40 Uhr

Pause

10.55 – 11.15 Uhr

 

Pause

11.40 – 12.00 Uhr

4.

11.15 – 12.00 Uhr

 

5.

12.00 – 12.45 Uhr

5.

12.10 – 12.55 Uhr

 

6.

12.55 – 13.40 Uhr

 

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die Schule wenden.

R. Staudte

eingeschränkter Regelbetrieb ab 01.12.2020

Liebe Eltern,

wie Sie sicherlich den Medien entnommen haben, werden für Hotspots (Inzidenz ab 200) zusätzliche Einschränkungen auch im Schulbetrieb gelten.

Da die Infektionszahlen auch in Görlitz weiterhin sehr hoch sind und Schulen geöffnet bleiben sollen, werden wir ab Dienstag (01.12.2020) den eigeschränkten Regelbetrieb umsetzen. Das heißt, dass der Unterricht nur im Klassenverband stattfindet und fast ausschließlich vom Klassenlehrer durchgeführt wird. Da nicht jeder Lehrer für jedes Unterrichtsfach eine Lehrbefähigung hat, werden einige Fächer nicht unterrichtet werden können. Den Stundenplan erhalten Sie in der kommenden Woche, sobald die Planung abgeschlossen ist. In den Hofpausen werden die Klassen ebenfalls wieder getrennt. Auch die Maskenpflicht im Schulhaus bleibt vorerst bestehen. Bitte achten Sie darauf, dass Schals oder Tücher aus hygienischen Gründen keine Mund- und Nasenbedeckung darstellen und jeder Schüler laut Allgemeinverfügung verpflichtend eine Mund- Nasenbedeckung bei sich zu führen hat. Der Vorrat der Schule an Ersatzmasken ist leider zeitnah erschöpft. Bitte achten Sie auch darauf, dass die Masken in regelmäßigen Abständen gewaschen oder ersetzt werden. 

Der Elternsprechtag kann leider nicht stattfinden. Elterngespräche sollten telefonisch oder über Lernsax stattfinden, damit Sie den aktuellen Lernstand Ihres Kindes erfragen können bzw. Fragen zur Bildungsberatung und den Übergang in die weiterführende Schule beantwortet werden können. Das Betreten von schulfremden Personen ist nur mit Terminabsprache und in dringenden Fällen gestattet. 

Der eingeschränkte Regelbetrieb gilt zunächst bis zum 18.12.2020. 

Ich danke Ihnen für Ihre bisherige Unterstützung bei der Umsetzung des Hygieneplans und hoffe, dass wir auch bis zu Weihnachten den Unterricht in den Kernfächern durchführen können.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen schönen 1. Advent.

 

Ihre Schulleitung Ronny Staudte  

Hinweise zum Schulbeginn am 02.11.2020 (aktualisiert)

Liebe Eltern,

wie Sie sicherlich den Medien entnommen haben, wird über das Wochenende eine neue Allgemeinverfügung erarbeitet und Genaueres über den Schulbetrieb festgelegt. Auch die Schulen erfahren erst am Wochenende getroffene Entscheidungen. Damit der Montag trotzdem recht reibungslos beginnen kann, möchte ich Ihnen einige Informationen zukommen lassen.

1. Im Schulgebäude müssen Ihre Kinder einen Mund- Nasenschutz tragen. Ergänzung: Das Tragen von Mund- Nasenbedeckungen in der Primarstufe ist grundsätzlich nicht verpflichtend. Die hygienischen Rahmenbedingungen der Melanchthon Grundschule machen diese Entscheidung notwendig. Alle Kinder bewegen sich über nur einen Treppenauf- bzw. abgang. Ein "gesunder Abstand" kann nicht gewährleistet werden. Unsere Schule besitzt nur eine Toilette, sodass an dieser Stelle ebenfalls kein Abstand gewährleistet werden kann. Im Sinne der Gesundheit Ihrer Kinder sieht unser Hygieneplan das Tragen von einer Mund- und Nasenbedeckung vorerst vor. Das gilt auch für die Hortzeit. Im Unterricht muss die Maske nicht getragen werden. Auch auf dem Schulhof sehen wir derzeit vom Tragen der Masken ab (freiwillig kann sie natürlich getragen werden). Die Schüler und Schülerinnen werden belehrt, den Mindestabstand bestmöglich einzuhalten. 

2. Schulfremde Personen tragen auf dem gesamten Schulgelände eine Mund- und Nasenbedeckung. 

3. Das Betreten der Schule von Eltern ist bitte vorerst nur mit einer Terminvereinbarung möglich. 

4. Der Unterricht findet bis zum jetzigen Stand regulär statt. Eine strikte Trennung der Gruppen ist bisher nicht vorgesehen. Da die Witterung den Sportunterricht im Freien nur noch eingeschränkt zulässt und eine Doppelbelegung der Halle aus hygienischen Gründen nicht stattfindet, wird es möglicherweise zu Ausfall von Sportunterricht kommen. GTA, die externe Mitarbeiter betreiben, fallen vorerst aus (Yoga und Entspannung finden statt). 

5. Weiterhin wird regelmäßig gelüftet (ca. aller 20 Minuten 3 - 5 Minuten Stoßlüften). Bitte geben Sie ihren Kindern warme Sachen (vorzüglich Strickjacke) mit, damit sie sich im Zimmer nicht erkälten. 

6. Der Schwimmunterricht fällt aus. 

7. Die zahnärztliche Untersuchung vom 02.11.2020 bis 05.11.2020 fällt aus. 

Ich bitte Sie weiterhin um einen umsichtigen und verantwortungsvollen Umgang mit Krankheitssymptomen Ihrer Kinder, damit die Schulen geöffnet bleiben können. 

Bitte verfolgen Sie wieder regelmäßig die Homepage (auch am Wochenende) und melden Sie sich bitte, wenn Sie Unterstützung bei Lernsax benötigen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern eine schöne Restferienzeit. Bleiben Sie gesund.

Ihre Schulleitung Ronny Staudte

Kindersprint

Konzentration, Schnelligkeit, Reaktion und Koordination – diese Eigenschaften werden beim Kindersprint gefördert.

Die als Bewegte Grundschule zertifizierte Melanchthon Grundschule dankt REWE für die Organisation eines rasanten Sporttages. Kinder der Klassen 2 – 4 konnten am 06.10.2020 ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen. Wie funktioniert der Kindersprint – Laufparcours?

Die Kinder starten an einer Ampel, die per Zufallsprinzip die Laufrichtung vorgibt. Gutes Reaktionsvermögen ist hier bereits gefragt. Sobald die Ampel erleuchtet, läuft die Zeit. Zwei Lichtschranken sorgen für eine auf die Tausendstelsekunde genaue Messung. Nun wird gesprintet und anschließend im Slalom zurückgelaufen. Am Ziel angelangt, erhalten die Schüler eine schriftliche Auswertung, auf der sie ihr Leistungsvermögen in Sprint, Reaktion, Richtungswechsel und Pendelvermögen ablesen können.

Belohnt wurde das Mitmachen zusätzlich mit einer Kiste voller Spielzeug für die Hofpause.

Vielen Dank für einen schönen Sporttag!