Förderpreis und Elternsprechtag
Liebe Eltern,
am 12.01.2023 findet der 1. Elternsprechtag in diesem Schuljahr von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr statt. An diesem Tag können Sie mit allen Kolleginnen und Kollegen der Schule ins Gespräch kommen. Die Organisation der Gespräche obliegt jedem Kollegen selbst.
Termine mit der Schulleitung können Sie unter folgendem Link vereinbaren:
https://doodle.com/meeting/participate/id/bYWjwyOe
Wie angekündigt, noch ein kleiner Einblick zum Förderpreis der Stiftung Bildung....
Berlin, 8. Dezember 2022
Wir waren in Berlin
Stellt euch vor- ein Raum voller Kinder, Jugendlicher und Erwachsener – verschiedene Hautfarben; nicht alle sprechen fließend Deutsch; manche sehen aus wie Männer, sind aber gekleidet und geschminkt wie Frauen; manche sind dick; andere wieder sehr groß, eine alte Frau ist ein bisschen durcheinander; ein Junge ist sehr zappelig…
Und wir – Herr Staudte, Jelena, Anton, Marcelina, Frau Korzeniowska und ich – mittendrin.
Ein Preis wird vergeben.
Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der Stiftung Bildung. Ein Preis, der an Kindergärten und Schulen vergeben wird, die sich zum Thema
„Miteinander le(ie)ben“ etwas einfallen lassen haben und in der Schule darauf achten, dass alle gut, tolerant und wertschätzend miteinander umgehen.
Neee, das bedeutet nicht, dass alle den ganzen Tag lächeln und sich an den Händen halten…- es bedeutet, dass sie offen sind für Neues, neugierig auf andere Menschen und Leben sind und dass sie akzeptieren, wenn jemand anders ist als sie selbst.
Den Kontinent, das Land, die Familie, in die wir geboren sind, kann sich niemand aussuchen.
Wir alle, egal, ob klein oder groß, haben unsere eigene Geschichte und es gibt einen guten Grund, warum wir jetzt genauso sind, wie wir gerade sind…
Ich (und viele andere Menschen auch) finde es wichtig und auch nicht zu kompliziert, um dass wir das nicht beachten könnten.
Und die Kinder der Melanchthon- Grundschule können das schon richtig gut und immer besser. Seit 3 Jahren gibt es jetzt unsere „Themenwochen“ und die „Giraffenaufgaben“. Und ihr greift zu, wählt aus, welche Aufgabe oder welcher Forscherauftrag gerade am besten zu euch passt und arbeitet dran.
Der Großteil der Kinder weiß, wie man am besten „Stopp“ sagt und wie man dem anderen sagen kann, was gerade das Problem ist, ohne ihn anzugreifen oder zu beleidigen- „giraffisch“ eben!
Für unser Schulprojekt „Themenwochen und Giraffenpause“ haben wir jetzt einen Preis bekommen – den Förderpreis der Stiftung Bildung. 3 Projekte aus ganz Deutschland wurden von einer Jury ausgewählt und wir sind dabei! Und es gab 5000 €, die wir in neue Ideen stecken können.
Ich finde es wichtig, dass wir genau da immer weiter machen und anderen großen und kleinen Menschen zeigen, wie man Konflikte klärt, ohne „in den Krieg zu ziehen“.
Diese Veranstaltung und der Preis haben mir viel Mut und Kraft gegeben, dass wir mit unseren Wahrnehmungen, Ideen und dem Anspruch, Wege für Entwicklung und Veränderung zu suchen, nicht allein stehen und es einfach viele tolle Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt.
Liebe Grüße von Sybille Schulz,
Schulsozialarbeiterin an der Melanchthon Grundschule
Anpassung der Hausordnung
Werte Eltern,
in der 1. Schulkonferenz des Schuljahres 2022/ 23 wurde die Anpassung der Hausordnung einstimmig beschlossen. Somit sind seit dem 03.11.2022 smartwatches im Schulalltag nicht gestattet und sind ausgeschaltet im Ranzen aufzubewahren. Somit wird die Einhaltung des Datenschutzes gewährleistet und ein Störfaktor im Unterricht vermieden.
R. Staudte
Schulfest der Melanchthon Schulen
Liebe Mädchen und Jungen, werte Eltern,
die Schülerinnen und Schüler sowie die Kolleginnen und Kollegen der Grund- und Oberschule bereiten im Moment ihr Sommerfest für Mittwoch, den 13. Juli 2022 vor.
Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Nachmittag (in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr), an dem unser altes und schönes Haus von fröhlichem Lachen und guter Laune unserer Gäste erfüllt ist. Deshalb laden wir schon jetzt alle ganz herzlich ein, mit uns zu feiern.
Damit es ein gelungenes Fest wird, wenden wir uns auch an Sie, liebe Eltern, mit der Bitte um Ihre Hilfe.
- Haben Sie die Möglichkeit, uns mit Preisen (erworben oder selbst gespendet) für die einzelnen Stationen bzw. das Glücksrad zu unterstützen (Abgabe gern ab sofort bei den Schulassistenten Frau Böhm bzw. Herr Keppstein)?
- Wir suchen für den Nachmittag einen zweiten großen Grill, damit alle Bruzel- Wünsche erfüllt werden können. Sollten Sie solch ein Gerät zur Verfügung stellen können, bitten wir um eine Rückmeldung im Sekretariat (GS: 03581 672920/ OS: 03581 411020).
- Ende Juni werden wir Sie um Ihre Kuchenspende bitten, wären aber froh, schon jetzt die Zusage von Freiwilligen zu erhalten, die uns in der Küche helfen könnten (Mitteilung an die Klassenleiterin oder den Klassenleiter).
- Haben Sie noch Inspirationen, Initiativen und "ungeahnte Möglichkeiten"? Wir freuen uns darüber und binden sie gern in unsere Festgestaltung mit ein.
Die Grundschule wird zu diesem Termin auch den "Tag der offenen Tür" durchführen. Sie können sich das Schulhaus ansehen und viele Aktivitäten des Schulalltags kennenlernen.
Vielen herzlichen Dank schon jetzt an Sie!
Mit freundlichen Grüßen!
Das Fest- Organisations- Team der GS und OS
Elternsprechtag
Liebe Eltern,
der Elternsprechtag am 31.03.2022 findet zu einer geänderten Zeit von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr an der Melanchthon Grundschule statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Fachlehrern, Klassenlehrern, der Schulsozialarbeiterin, der Schulassistentin und mir als Schulleiter ins Gespräch zu kommen. Bitte treten Sie mit der entsprechenden Person in Kontakt oder melden dieses Gespräch in der Schule an. Sie erhalten anschließend eine Bestätigung des Termins. Es gilt die 3-G- Regel und das Tragen einer Maske ist verpflichtend.
R. Staudte
Schulbetrieb ab 28.02.2022
Liebe Eltern,
in der Woche vom 28.02. - 04.03.2022 unterrichten wir weiterhin im eingeschränkten Regelbetrieb. Damit soll das Infektionsgeschehen kontrolliert werden. Ab dem 07.03.2022 darf wieder im Regelbetrieb gearbeitet werden. Das bedeutet:
- Die Gruppen dürfen wieder gemischt werden und die Stundentafel wird zum Großteil umgesetzt.
- Ihre Kinder werden wieder GTA besuchen können. Dazu erhalten Sie zeitnah eine Information, an welchem GTA Ihr Kind teilnimmt. Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Teilnahme nicht möglich ist.
- Die Abmeldemöglichkeit von der Präsenzbeschulung entfällt; es besteht grundsätzlich Schulbesuchspflicht.
- Exkursionen und Schulfahrten sind generell wieder zugelassen.
- Die Selbsttest werden nur noch zweimal wöchentlich durchgeführt. "Bei positivem Corona- Testergebnis einer Schülerin oder eines Schülers besteht eine 5tägige tägliche Testpflicht für die betreffende Klasse. Durch diese engmaschige Kontrolle ist damit in der Regel die Anordnung häuslicher Lernzeit für einzelne Klassen oder Schulen nicht mehr notwendig und kontinuierlicher Präsenzunterricht abgesichert." (Schulleiterschreiben vom Staatsminister vom 22.02.2022)
Noch vor den Ferien wurde eine Außerordentliche Elternratssitzung durchgeführt. Ziel war es, die momentane Situation der Schule hinsichtlich des Personalmangels darzustellen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Dafür habe ich ein Positionspapier angefertigt, welches dem Elternrat vorliegt. Es beschreibt die Gründe, warum Klassen zunehmend häufiger tageweise in die häusliche Lernzeit geschickt werden müssen (Personalmangel), welchen Rahmenbedingungen Schule unterliegt, welche Lösungen bisher erprobt wurden und welche Grenzen Schule gesetzt sind. Dieser Austausch führte dazu, dass mehrere Bewerbungen von Personen eingegangen sind, die den Unterrichtsalltag unterstützen möchten. Vielen Dank für die Unterstützung des Elternrats. Trotzdem fehlen Lehrer, sodass Unterricht gekürzt werden muss. Sobald Kolleginnen oder Kollegen erkranken, kann es wieder dazu führen, dass Klassen in die häusliche Lernzeit geschickt werden müssen oder in der Schule nur beschäftigt werden können. Eine Notbetreuung wird jederzeit abgesichert.
Folgende Kürzungen müssen vorerst vorgenommen werden:
Klasse 1
- 1 Stunde Sport statt 3 Stunden Sport
- kein Werken (geändert am 4.3.22)
Klasse 2
- 1 Stunde Sport statt 2 Stunden Sport (+ 1 Stunde Schwimmunterricht)
Klasse 3:
- 2 Stunden Sport statt 3 Stunden Sport
- 1 Stunde Kunst statt 2 Stunden Kunst
Klasse 4:
- kein Kunst statt 1 Stunde Kunst
alle Klassen:
- kein ISL (POL)
Ich freue mich, dass uns ab dem 01.03.2022 eine Kollegin im Rahmen des Budgetierungsverfahrens in DaZ und bei der Aufsicht täglich für drei Stunden unterstützen wird.
R. Staudte
Schulbetrieb vom 06.02. - 06.03.2022/ GTA
Liebe Eltern,
die neue Schul- und Kita- Corona Verordnung (ab 6.2. bis 6.3.22) beinhaltet die bekannten Regelungen. Es wird weiterhin im eingeschränkten Regelbetrieb unterrichtet. Die Selbsttests werden dreimal wöchentlich durchgeführt. Sollten mehrere Kinder einer Klasse erkranken, wird für eine Woche täglich getestet. Eine entsprechende Information erhalten die Eltern über Lernsax. Sollte ein Kind positiv getestet werden, wird es abgesondert und von den Eltern abgeholt. Ein PCR- Test muss sofort durchgeführt und die Schule über das Ergebnis informiert werden.
Sind mehrere Kinder einer Klasse infiziert, wird über eine Teil- oder Schulschließung vom Kultusministerium in Absprache mit der Schulleitung verfügt.
Die Schulpräsenzpflicht ist weiterhin ausgesetzt, wenn der Schule eine schriftliche Mitteilung vorliegt, die eine Begründung mit dem Infektionsgeschehen beinhaltet.
Wir können GTA im eingeschränkten Regelbetrieb leider nur für Gruppen einer Klasse anbieten. Die Kinder, die momentan in einem Freizeit- GTA eingeteilt sind, werden auch weiterhin im zweiten Halbjahr 2021/ 22 dieses GTA besuchen können. Ein Wechsel der Gruppen zum Halbjahr ist nicht sinnvoll, da wir nicht wissen, wie der Unterricht nach den Winterferien erfolgen wird. Eine Abmeldung ist zum Halbjahr möglich. GTA Sportspiele/ Sportkoordination bei Frau Ludwig findet erst wieder mit Einsetzen des Regelbetriebes statt. Sobald der Regelbetrieb wieder stattfindet, werden die Kinder, die sich angemeldet hatten und noch nicht am GTA (Freizeit) teilnahmen, berücksichtigt. Die Unterrichts- GTA finden momentan ebenfalls statt, jedoch in festen Gruppen. Im Regelbetrieb können wir dann für jeden Jahrgang eine Stunde unterrichtsergänzende GTA anbieten, da die Kursleiter eine Stunde mehr arbeiten und die Schule zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt bekommen hat. Bei Fragen oder für individuelle Absprachen können Sie die Schule gern kontaktieren.