Aktuelles

  • Startseite

Elternwerkstatt am 05.04.2023 (Nachholtermin)

Liebe Eltern,

 

hier ist sie nun, die Einladung Link Einladung zum Nachholtermin

                   Elternwerkstatt zum Thema:

 

„Mein Kind vor sexualisierter Gewalt schützen“

 

Vielleicht kein angenehmes und dennoch ein sehr wichtiges Thema.

Ich freue mich auf die Elternwerkstatt und Ihre Interessensbekundung durch Anwesenheit.

Sollte es Probleme bei der Kinderbetreuung während der Veranstaltungszeit geben – rufen Sie mich bitte an (Tel.: 0151 41894696)

 

Freundliche Grüße von Sybille Schulz, Schulsozialarbeiterin (20.03.2023)

Streik des Melanchthon Hortes

Liebe Eltern,

am Mittwoch (08.03.2023) ist der Hort wegen eines Warnstreiks geschlossen. Das erfordert einige Änderungen. Laut Aussage von Frau Preuß gibt es kein Mittagessen für Hortkinder. Hauskinder mit Mittagessen gehen 11.40 Uhr in der Schule essen. Die Aufsicht übernimmt die Schule. Die GTA Fußball (Herr Mauksch) und Entspannung (Frau Böhm) müssen aus organisatorischen Gründen ausfallen. Chor findet statt. Die Kinder sind bis 14.00 Uhr beaufsichtigt und besuchen dann regulär den Chor. Die Bibliothek ist bis 13.45 Uhr besetzt, sodass Geschwisterkinder, die gemeinsam nach Hause gehen, beaufsichtigt sind und dort warten können. 

R. Staudte

 

Winterferien

Liebe Eltern,

mit unserem heutigen Vorlesetag beenden wir das erste Schulhalbjahr und verabschieden Ihre Kinder in die wohlverdienten Ferien. Von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr lesen Kinder für Kinder vor. Aus den Klassen 2 bis 4 wurden drei bis fünf Kinder ausgewählt, die ihr Buch kurz vorstellen und dann vorlesen. Alle anderen Schüler wählten innerhalb der elf Vorleseräume, welche Lektüre sie hören wollen. Die Klassenzimmer wurden liebevoll und passend zu einer Lesung vorbereitet. Unsere Vorleser erhalten natürlich ein kleines Dankeschön für ihre Mühen.

Ich wünsche Ihnen eine angenehme Ferienzeit, wenn Sie denn vielleicht etwas Urlaub haben. 

Bitte beachten Sie die Anmeldetermine für die Oberschulen und Gymnasien. 

In den Ferien ist das Sekretariat wie folgt besetzt:

13.02./ 14.02.2023           8.00 Uhr - 12.00 Uhr

15.02. - 17.02.2023          8.00 Uhr - 10.00 Uhr

21.02. - 24.02.2023          8.00 Uhr - 12.00 Uhr

Bleiben Sie gesund!

Anbei erhalten Sie noch Informationen zur Elternwerkstatt von unserer Schulsozialarbeiterin.

R. Staudte

 

 

Liebe Eltern,

wie angekündigt, möchte ich Ihnen auch im März Gelegenheit geben, sich in der

Elternwerkstatt

mit anderen Eltern und mit mir auszutauschen.

 

Thema ist:

„Der Angst begegnen…“

 

  • Was unterscheidet Angst von Wissen?
  • Wie kann ich mit den Ängsten meines Kindes umgehen?
  • Ist Angst gesund?
  • Wie kann man Angst in Mut verwandeln?

 

Sie sind herzlich eingeladen,

am 6.3. 23       um 16.00 Uhr

dabei zu sein.

Wir treffen uns im Musikraum der Schule (3.Etage)

 

Die Werkstatt ist ein Austausch, eine Anregung, eine Ermutigung zum Ausprobieren…

Vorsicht!                 Keine Vortragsreihe!

                                               Keine Belehrung, wie es geht!

                                               Keine Powerpoint- Päsentation!

 

Ich freue mich über Ihr Interesse und stehe Ihnen für Fragen gern

 per Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder am Telefon : 0151 41894696                zur Verfügung.

 

                   Über Ihr Interesse freut sich Sybille Schulz, Schulsozialarbeiterin

 

 

Förderpreis und Elternsprechtag

Liebe Eltern,

am 12.01.2023 findet der 1. Elternsprechtag in diesem Schuljahr von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr statt. An diesem Tag können Sie mit allen Kolleginnen und Kollegen der Schule ins Gespräch kommen. Die Organisation der Gespräche obliegt jedem Kollegen selbst.

Termine mit der Schulleitung können Sie unter folgendem Link vereinbaren:

https://doodle.com/meeting/participate/id/bYWjwyOe

 

Wie angekündigt, noch ein kleiner Einblick zum Förderpreis der Stiftung Bildung....

 

Berlin, 8. Dezember 2022

 

Wir waren in Berlin

Stellt euch vor- ein Raum voller Kinder, Jugendlicher und Erwachsener – verschiedene Hautfarben; nicht alle sprechen fließend Deutsch; manche sehen aus wie Männer, sind aber gekleidet und geschminkt wie Frauen; manche sind dick; andere wieder sehr groß, eine alte Frau ist ein bisschen durcheinander; ein Junge ist sehr zappelig…

Und wir – Herr Staudte, Jelena, Anton, Marcelina, Frau Korzeniowska und ich – mittendrin.

Ein Preis wird vergeben.

Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der Stiftung Bildung. Ein Preis, der an Kindergärten und Schulen vergeben wird, die sich zum Thema

 „Miteinander le(ie)ben“ etwas einfallen lassen haben und in der Schule darauf achten, dass alle gut, tolerant und wertschätzend miteinander umgehen.

Neee, das bedeutet nicht, dass alle den ganzen Tag lächeln und sich an den Händen halten…- es bedeutet, dass sie offen sind für Neues, neugierig auf andere Menschen und Leben sind und dass sie akzeptieren, wenn jemand anders ist als sie selbst.

Den Kontinent, das Land, die Familie, in die wir geboren sind, kann sich niemand aussuchen.

Wir alle, egal, ob klein oder groß, haben unsere eigene Geschichte und es gibt einen guten Grund, warum wir jetzt genauso sind, wie wir gerade sind…

Ich (und viele andere Menschen auch) finde es wichtig und auch nicht zu kompliziert, um dass wir das nicht beachten könnten.

Und die Kinder der Melanchthon- Grundschule können das schon richtig gut und immer besser. Seit 3 Jahren gibt es jetzt unsere „Themenwochen“ und die „Giraffenaufgaben“. Und ihr greift zu, wählt aus, welche Aufgabe oder welcher Forscherauftrag gerade am besten zu euch passt und arbeitet dran.

Der Großteil der Kinder weiß, wie man am besten „Stopp“ sagt und wie man dem anderen sagen kann, was gerade das Problem ist, ohne ihn anzugreifen oder zu beleidigen- „giraffisch“ eben!

 

Für unser Schulprojekt „Themenwochen und Giraffenpause“ haben wir jetzt einen Preis bekommen – den Förderpreis der Stiftung Bildung. 3 Projekte aus ganz Deutschland wurden von einer Jury ausgewählt und wir sind dabei! Und es gab 5000 €, die wir in neue Ideen stecken können.

Ich finde es wichtig, dass wir genau da immer weiter machen und anderen großen und kleinen Menschen zeigen, wie man Konflikte klärt, ohne „in den Krieg zu ziehen“.

Diese Veranstaltung und der Preis haben mir viel Mut und Kraft gegeben, dass wir mit unseren Wahrnehmungen, Ideen und dem Anspruch, Wege für Entwicklung und Veränderung zu suchen, nicht allein stehen und es einfach viele tolle Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt.

 

Liebe Grüße von Sybille Schulz,

      Schulsozialarbeiterin an der Melanchthon Grundschule


 

Neuigkeiten zum Jahreswechsel

Liebe Eltern,

ich hoffe, Sie hatten ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Lieben und konnten die Feiertage genießen.

Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Unterstützung in diesem Jahr, wenngleich mir bewusst ist, dass einige Situationen (Schulschließung, Unterrichtsausfall) nicht befriedigend waren. Ich schätze die offene Kommunikation mit Ihnen und Ihre Unterstützung, indem Sie eine Betreuung für Ihr Kind organisierten, sofern das möglich war. 

Im Jahr 2022 gab es aber auch sehr viele positive Ereignisse für die Schule. 

1. Brotzeit e.V.: Das Projekt ist angelaufen und wird gern von den Kindern angenommen. Jedem Kind steht vor dem Unterricht ein Frühstück zur Verfügung. Dabei spielt der soziale Aspekt eine wichtige Rolle.

2. Gründung des Fördervereins - Dank der Unterstützung von Eltern und Frau Schulz konnte der Förderverein endlich gegründet werden (Gründungsdatum: 12.12.2022). Das ist ein Riesenerfolg und schafft viele Möglichkeiten für Förderungen und Innovationen. 

3. Förderpreis 2022 - Wir haben den Förderpreis der Stiftung Bildung gewonnen. Genauere Informationen sind in der Vitrine am Treppenaufgang zu sehen.

4. Auffüllen der Schulkasse - Dank Ihnen konnten wir mit der Aktion "Kuchenbasar" Geld für die Klassen erwirtschaften.

5. Höhepunkte - Wir konnten endlich wieder verschiedene Höhepunkte feiern. Dirk Preusse war als Kinderliedermacher in der Weihnachtszeit in der Schule, die Projektwoche wurde durchgeführt und die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen (Hochsprung mit Musik, Zweifelderball) konnte gewährleistet werden. 

6. Schulhelferin: Wir haben seit Dezember eine neue Schulhelferin, die uns tatkräftig unterstützt.

7. Mitarbeiterzuwachs: Durch Ausschreibungen, Gespräche und andere Bemühungen stehen uns unterstützende Personen im Rahmen der Unterrichtsversorgung, der Lehrerbudgetierung und dem Programm "Aufholen nach Corona" zur Verfügung.

Auch im kommenden Jahr werden wir versuchen, den Unterricht weitestgehend aufrecht zu erhalten. Dennoch ist die personelle Situation sehr angespannt und kurzfristige Ausfälle bzw. häusliche Lernzeit werden nicht zu vermeiden sein.

Ich wünsche Ihnen nun einen angenehmen Jahreswechsel und einen guten und gesunden Start in das neue Jahr. Ich freue mich auf eine fortführende gute Zusammenarbeit im Sinne Ihrer Kinder. 

Mit freundlichen Grüßen

R. Staudte

Hinweis

Werte Eltern,

hiermit erinnere ich Sie, dass am 02.12.2022 der frei bewegliche Ferientag ist und die Schule somit geschlossen bleibt.

Außerdem fällt die Elternwerkstatt heute (28.11.2022) aus, da die Referentin kurzfristig erkrankt ist.

 

R. Staudte

Elternwerkstatt

Liebe Eltern,

auch ich möchte dazu beitragen, ein paar Farbtupfer in den November zu bringen.

Wie schon zu Beginn des Schuljahres des Schuljahres angekündigt, gibt es auch im November eine Elternwerkstatt.

 

Sicher kein leichtes Thema und dennoch gut, von einer Fachfrau zu hören, wie wir unsere Kinder stark machen können.

Ich freue mich über Ihr Interesse und Erscheinen.

 

 

Liebe Eltern – unsere Schule hat sich für einen von der „Stiftung Bildung“ ausgelobten Förderpreis beworben. Und wir kamen unter die 20 endnominierten Projekte deutschlandweit. Jetzt werden von einer Jury drei Gewinnerprojekte ausgewählt, die als Preis je 5000 € für ihre Schule erhalten und es gibt einen Publikumspreis von 5000 €.  Auf die Entscheidungen der Jury haben wir keinen Einfluss – auf die Vergabe des Publikumspreises schon. Sie, all ihre Verwandten und Bekannten und alle an unserer Schule und ihren Projekten Interessierten können über die Website                  

www.stiftungbildung.org

Foerderpreis 2022

für unser Projekt „Themenwochen“ abstimmen.

Die Abstimmung endet am 22.November 2022.

Mit 5000 € für unsere Schule können wir die Schulhofgestaltung anschieben; ein Schulfest für unsere Kinder ausrichten, gemeinsam eine Veranstaltung besuchen

Ich bin mir sicher, dass uns da etwas einfällt!

 

Einen bunten November wünscht Ihnen und Ihren Familien

Sybille Schulz, Schulsozialarbeiterin der Melanchthon-GS

Anpassung der Hausordnung

Werte Eltern,

in der 1. Schulkonferenz des Schuljahres 2022/ 23 wurde die Anpassung der Hausordnung einstimmig beschlossen. Somit sind seit dem 03.11.2022 smartwatches im Schulalltag nicht gestattet und sind ausgeschaltet im Ranzen aufzubewahren. Somit wird die Einhaltung des Datenschutzes gewährleistet und ein Störfaktor im Unterricht vermieden. 

R. Staudte

Informationen

Liebe Eltern,

das klassenweise Frühstücken wird heute (14.10.2022) beendet. Einen kleinen Einblick finden Sie unter folgendem Link:

https://www.gs6.goerlitz.de/images/Melanchton/Brotzeit.pdf

Nach den Ferien können Ihre Kinder dann ab 7.15 Uhr bis 7.40 Uhr vor dem Unterricht frühstücken. 

In den Ferien ist das Sekretariat nicht besetzt. Die Ferienangebote von Frau Böhm finden statt.

Ich wünsche Ihnen eine erholsame Zeit, wenn Sie Urlaub haben. Bleiben Sie gesund.

 

R. Staudte

Brotzeit startet

Liebe Eltern,

nach mehrjähriger Vorbereitung ist es nun endlich soweit...unser Projekt mit Brotzeit e.V. kann beginnen. Ab dem 28.09.2022 soll das gemeinsame Frühstücken vor dem Unterricht ermöglicht werden. Das Frühstück vor dem Unterricht stellt eine wesentliche Voraussetzung für aufmerksames Lernen dar. Manchmal ist es organisatorisch nicht möglich, als Familie gemeinsam am frühen Morgen zu frühstücken. Einige Kinder sind bereits sehr früh im Frühhort und benötigen eine Stärkung vor dem Unterricht. Das Angebot richtet sich vor allem an diese Kinder.

Jeden Morgen bereiten die Frühstückshelfer ein leckeres Frühstück liebevoll vor. Unsere Frühstückshelfer sind Senioren, die einen Beitrag in der Schule leisten wollen. Von 7.15 Uhr bis 7.40 Uhr können die Kinder dann am Frühstück teilnehmen. Wir achten auf ein ausgewogenes Frühstück, welches an den Gewohnheiten der Kinder anknüpft und gleichzeitig einen Beitrag zur gesunden Ernährung leistet. Dies bildet einen weiteren Baustein zu unserer "Bewegten Grundschule", dem GTA "Gesunde Ernährung" und unserem Obsttag am Mittwoch. Bei der Zubereitung werden Ihre Kinder natürlich auch selbst aktiv.

Damit alle Kinder und Lehrer das Projekt und die Frühstückshelfer kennenlernen können, wird bis zu den Oktoberferien für jede Klasse in der ersten Stunde an einem Tag ein Klassenfrühstück organisiert. Nach den Oktoberferien beginnt das Frühstück vor dem Unterricht. Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schulz begleitet das Projekt, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen. 

Informationen zu dem Projekt finden Sie auch unter: https://www.brotzeitfuerkinder.com

R. Staudte